Geowissenschaften Universität Münster – Funktionalität trifft moderne Architektur
Der Neubau für die Geowissenschaften der Universität Münster vereint Seminarräume, einen Hörsaal mit 251 Plätzen, eine Bibliothek mit Magazin sowie vier Institute mit spezialisierten Laboren. Die Architektur des Solitärbaus wird durch klare horizontale Linien und grüne Volumina strukturiert, die wichtige Funktionen wie Seminarräume und den Haupteingang kennzeichnen. Vertikale Sonnenschutzelemente schaffen Rhythmus und Funktionalität. Innen öffnet sich das kompakte Gebäude durch helle Atrien und offene Galerien, die als Kommunikationszonen den wissenschaftlichen Austausch fördern. Eine gegenläufige Scherentreppe erschließt die Geschosse, während die um die Lichthöfe gruppierten Dienstzimmer natürlich belüftet werden. Die windmühlenartige Organisation mit Sichtbezügen und Aufenthaltsbereichen unterstreicht die enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre – räumlich wie inhaltlich. Das Gebäude wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Der Bau erfüllt den EU-Green-Building-Standard und unterschreitet die EnEV2009 um ca. 30 %. Die Grundlastabdeckung für Heizen und Kühlen erfolgt über eine Betonkernaktivierung. Die Gebäude der Universität Münster sind mehrheitlich mit Flucht- und Rettungswegtechnik sowie Zutrittskontrolllösungen der GU-Gruppe ausgestattet. Ausschlaggebend war neben der Produktqualität vor allem die fachkundige Planungsunterstützung durch GU und die langfristige Ersatzteilverfügbarkeit. Quelle: www.agn.de
Unsere Produkte im Einsatz
Für den sicheren und normgerechten Betrieb sorgen selbstverriegelnde SECURY Mehrfachverriegelungsschlösser, Fluchttürsteuerungen, motorische Drehtürantriebe sowie mechanische Zutrittskontrolle mit Panikschlössern, Druckstangen und Stangengriffen. Alle Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und aufeinander abgestimmt – ideal für stark frequentierte Hochschulgebäude.
GU SECURY Mehrfachverriegelungen bieten optimalen Schutz für Außentüren – mit hoher Einbruchhemmung, Dichtigkeit und Komfort. Zusätzliche Verriegelungspunkte im oberen und unteren Türbereich sichern zuverlässig. Bei den automatisch verriegelnden Verschlusssystemen ersetzt die mechanische Selbstverriegelung das manuelle Vorschließen mit dem Schlüssel. Ob Holz-, Kunststoff-, Aluminium- oder Stahltür – jede Lösung ist individuell auf die Einbausituation abgestimmt.
Elektrisch gesteuerte Paniktürverschlüsse von BKS sorgen für sichere Fluchtwege – über eine externe Nottaste wird die Tür zuverlässig entriegelt. Die Fluchttürsteuerungen sind als Aufputz- oder Unterputzvariante erhältlich und bieten zahlreiche einstellbare Funktionen zur Überwachung oder Vernetzung. Das integrierte Signalisierungskonzept zeigt Entriegelung, Alarm und Verriegelung klar verständlich an. Zusätzliche Komponenten wie Schlüsseltaster, Türöffnungstaster und Nottaster-Kennzeichnung erweitern die Funktionalität. Die modular aufgebaute Steuerung lässt sich in verschiedene Schalterprogramme integrieren und über die Busschnittstelle mit weiteren BKS-NET-fähigen Produkten kombinieren. Die Systeme entsprechen den Anforderungen der EltVTR sowie DIN EN 13637. Die besonders kompakte Bauform der Aufputzversion (FTNT AP) ermöglicht flexible Montage selbst bei begrenztem Platzangebot. Auf Wunsch werden komplette Sets inklusive Rahmen, Abdeckungen und Netzteil geliefert.
Drehtürantriebe von GU Automatic bieten komfortable und barrierefreie Zugangslösungen für unterschiedlichste Gebäudetypen. Ob über Radarbewegungsmelder, Taster oder Zutrittskontrollsystem – der Zugang erfolgt bequem und automatisiert. Besonders bei Feuer-(Brandschutztüren)- und Rauchschutztüren leisten die Antriebe einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, da sie im Ernstfall zuverlässig schließen. Auch bei Eingangstüren in der Fassade entfalten sie ihre Stärken: In Kombination mit GU SECURY Mehrfachverriegelungen lassen sich Barrierefreiheit, Einbruchhemmung und Fluchtwegsicherheit optimal vereinen. So entstehen moderne Türlösungen, die Komfort, Sicherheit und Normenkonformität in sich vereinen.