Forum Velbert – Modernisierung für Kultur, Bildung und Gemeinschaft
Mit der umfassenden Modernisierung des Forum Niederberg hat die Stadt Velbert ein zukunftsweisendes Projekt realisiert, das Kultur, Bildung und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. Zwischen 1979 und 1982 erbaut, war das Forum lange Zeit eine zentrale Veranstaltungsstätte. Aufgrund gestiegener Brandschutzanforderungen und baulicher Mängel wurde 2019 eine grundlegende Erneuerung beschlossen, die 2020 begann und im Herbst 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde. Insgesamt wurden rund 16.150 m² Bruttogeschossfläche auf den neuesten Stand gebracht. Neben baulichen Maßnahmen wurde moderne Veranstaltungstechnik integriert – darunter audiovisuelle Systeme und eine zeitgemäße Infrastruktur. Ziel war es, einen vielseitig nutzbaren Veranstaltungsort zu schaffen, der den Anforderungen an Kulturveranstaltungen, Konferenzen und Bildungsformate gleichermaßen gerecht wird.
Die enge Einbindung der Volkshochschule Velbert trägt zusätzlich zur Attraktivität als Ort für Begegnung und lebenslanges Lernen bei. Eine besondere Herausforderung bestand in der Planung eines einheitlichen Zutritts- und Nutzungskorridorsystems, das auch komplexe Anforderungen an Flucht- und Rettungswege erfüllt. Es galt, die Zugangskontrolle für öffentliche und sicherheitsrelevante Bereiche so zu gestalten, dass Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen gewährleistet sind.
Unsere Produkte im Einsatz
Zum Einsatz kam das elektronische Schließsystem ixalo mit RFID-Technologie in Kombination mit der mechanischen Schließanlage nuvius. Gemeinsam erfüllen sie höchste Sicherheitsanforderungen und ermöglichen eine klare Zutrittsregelung für unterschiedliche Nutzergruppen. Ergänzend wurden Panikschlösser, Obentürschließer, Drehflügelantriebe und ein Motorfluchttürschloss installiert, um im Ereignisfall eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten. Für die zentrale Steuerung wurde das System GEMOS Access integriert, das eine durchgängige Koordination aller sicherheitsrelevanten Komponenten ermöglicht und dabei Bedienkomfort und Effizienz vereint.
Mit ixalo profitieren Sie von Produkten, die die höchsten Sicherheitsklassen der Norm für mechatronische Schließzylinder erfüllen. Neben ihrer technischen Funktion überzeugen die Komponenten durch ihr modernes Produktdesign. Mit der RFID-Technologie - Mifare® (MIFARE® Classic® und MIFARE® DESFire® EV1), eröffnet ixalo | RFID eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind.
Modernste Technik für optimierte Sicherheit! Das konventionelle Schließsystem nuvius ist in seiner hochwertigen Serienausstattung bereits enorm sicher und vielseitig. Die zusätzlichen Sonderausstattungen machen das System nahezu überall flexibel einsetzbar. Von der komplexen Schließanlage im gewerblichen Bereich bis zur Sperrschließung im privaten Einsatz – dieser patentierte Allrounder wird jeder individuellen Sicherungsanforderung gerecht.
Mit vergleichsweise kleinsten Abmessungen vereinen die Gleitschienen-Türschließer der OTS 73x-Serie attraktives Design mit einfachem Öffnen gemäß den Normen DIN SPEC 1104 und DIN 18040 für barrierefreies Bauen. Der hohe Öffnungskomfort beim Begehen wird durch die Doppelherzkurventechnik und die optionale Freilauffunktion erreicht. Abmessungen, Bohrbilder und Optik sind bei allen Produkttypen – auch beim Freilauf-Türschließer – einheitlich, sodass auch beim Einsatz verschiedener Türschließervarianten ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die Abdeckungen und der Gleitarm sind in verschiedenen Materialien und Oberflächen erhältlich und können damit passend zur Tür und zur umgebenden Architektur ausgewählt werden.
Das umfangreiche Programm von BKS-Einsteckschlössern bietet optische Durchgängigkeit sowie verschiedene Schließarten für Holztüren, Stahltüren, Aluminiumtüren oder Kunststofftüren. Immer die richtige Lösung für viele unterschiedliche Anwendungen – von der privaten Innentür bis zur stark frequentierten Abschlusstür im Verwaltungs- oder Industriebau. BKS-Einsteckschlösser sind besonders langlebig und wartungsarm, was bei einer hohen Nutzungsfrequenz vorteilhaft ist. Und natürlich entsprechen sie der DIN 18250 sowie der DIN 18251.
Die Einsatzmöglichkeiten von GEMOS access reichen vom Offline-Zutrittskontrollsystem für kleine Anwendungen bis hin zum modularen und voll integrierten Teil des Gebäude-, Sicherheits- oder Gefahrenmanagementsystems. GEMOS access vereint verschiedene Sicherheitstechnikgewerke an der Tür. So werden Zutrittskontroll-, Fluchttürsteuerungs- und Überwachungssysteme zentral am Türmodul GAM angebunden. Die offene Schnittstellenarchitektur erlaubt die Anbindung von vielen handelsüblichen Kartenlesern z. B. über RS485 oder Wiegand Protokoll – unabhängig von den realisierten Leseverfahren. Programmkern und Datenbank basieren auf der seit Jahren ständig weiterentwickelten und innovativen GEMOS Softwarephilosophie.