Elbphilharmonie Hamburg – Kultur trifft Architektur
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist eines der markantesten Bauwerke Deutschlands und ein neues Wahrzeichen der Hansestadt. Der 110 Meter hohe Bau steht auf über 1000 Stahlbetonpfählen direkt an der Elbe und verbindet historischen Bestand mit zeitgenössischer Architektur. Auf dem massiven Backsteinsockel eines ehemaligen Kaispeichers wurde ein gläserner Aufbau mit wellenförmigem Dach errichtet, der die Form eines Segels oder Eisbergs zitiert. Herzstück des Gebäudes ist der große Konzertsaal mit 2.100 Plätzen, ergänzt durch einen kleineren Saal mit 550 Plätzen. Neben der kulturellen Nutzung finden sich in dem Gebäude auch 45 exklusive Wohnungen, gastronomische Einrichtungen sowie ein Hotel der Fünf-Sterne-Kategorie mit 244 Zimmern. Die Elbphilharmonie verbindet Konzertkultur mit urbanem Leben und wurde von den Architekten Herzog & de Meuron als "magisches Klanghaus" gestaltet, das Kultur, Architektur und Ingenieurskunst auf besondere Weise zusammenführt.
Ein zentrales Element des Gebäudes ist die öffentlich zugängliche Plaza auf 37 Metern Höhe zwischen Sockel und Glasaufbau. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Panoramablick über Hafen, Elbe und Stadt. Die Plaza dient als Begegnungsraum für Besucher aus aller Welt und verbindet den historischen Kaispeicher mit dem modernen Aufbau. Sie ist zugleich Zugang zu den Konzertsälen, Gastronomieflächen, Hotel und Wohnungen – ein urbanes Bindeglied mit hoher Aufenthaltsqualität.
Unsere Produkte im Einsatz
In einem Gebäude mit hoher öffentlicher Frequentierung wie der Elbphilharmonie sind sichere Flucht- und Rettungswege essenziell. Die Unternemensgruppe Gretsch-Unitas lieferte hierfür zuverlässige Lösungen, die in das architektonische Gesamtkonzept integriert wurden. So wird sichergestellt, dass Besucherströme auch im Ernstfall schnell, sicher und normgerecht geleitet werden können.
Fluchttürkompetenz bis ins kleinste Detail:
Die GU-Gruppe liefert durchdachte Lösungen für Flucht- und Rettungswege – abgestimmt auf individuelle Objektanforderungen und zertifiziert nach EN 179, EN 1125 sowie DIN EN 13637. Selbstverriegelnde BKS-Schlösser und GU SECURY Mehrfachverriegelungen mit Panikfunktion garantieren maximale Sicherheit. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt – für geprüfte Funktion, kompromisslose Sicherheit und ein durchgängig ästhetisches Design.