Feuerwehrhaus Tirschenreuth – Funktion und Sichtbarkeit
Mit dem Neubau der Feuerwache Tirschenreuth entstand ein funktional durchdachtes Gebäude, das gleichzeitig als städtebauliches Zeichen am Ortseingang wirkt. Der von Brückner & Brückner Architekten gemeinsam mit Schulz & Schulz Architekten realisierte Bau wurde 2019 fertiggestellt und bietet auf einer Nutzfläche von 1.662 m² Platz für Einsatzfahrzeuge, Ausrüstung und Schulungsräume – sowie eine moderne Infrastruktur für einen effizienten Feuerwehrbetrieb. Die Architektur vereint Sichtbarkeit, Sicherheit und Identität. Großflächige Verglasungen machen die Fahrzeuge von außen sichtbar und unterstreichen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Der Übungsturm fungiert nicht nur als Trainingsmodul, sondern auch als prägnantes Wahrzeichen.
Die Fassade aus geflammtem Holz greift die lokale Bezeichnung „Rote Erde“ auf und verleiht dem Gebäude eine regionale Verankerung. Ein zentrales Anliegen bei der Umsetzung war ein Zutrittskonzept, das einerseits autorisierten Personen jederzeit unkomplizierten Zugang ermöglicht, andererseits aber die sicherheitsrelevanten Bereiche zuverlässig vor unbefugtem Zutritt schützt. Dabei galt es, den hohen Anforderungen an Flexibilität und Schutz von Infrastruktur und Ausrüstung gerecht zu werden.
Vision und Konzept vom Architekten
Unsere Produkte im Einsatz
Zum Einsatz kam das elektronische Schließsystem ixalo Technologie SE mit zugehörigen Transpondern. Es ermöglicht eine differenzierte Zutrittssteuerung und sorgt dafür, dass Feuerwehrleute jederzeit schnell und sicher Zugang zu Einsatzfahrzeugen und Technikräumen haben – gleichzeitig aber sensible Bereiche geschützt bleiben. Das System ist skalierbar und unterstützt damit zukünftige Erweiterungen oder organisatorische Anpassungen. So trägt die Lösung maßgeblich zur Einsatzfähigkeit und Betriebssicherheit der Feuerwehr Tirschenreuth bei.
Das innovative elektronische Schließsystem ixalo mit SE-Technologie bietet flexible Erweiterbarkeit und eine Kombination mit bestehenden mechanischen Komponenten. Zusätzlich sorgen die ixalo-Hardware und die BKS KeyManager-Software für maximale Sicherheit. Die energieeffiziente SE-Technologie ermöglicht eine hohe Anzahl von Schließzyklen (bis zu 600.000) und lange Standby-Zeiten (bis zu 10 Jahre).