Kunsthalle Rostock – Modernisierung und Vielfalt
Die Kunsthalle Rostock, das größte Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Mecklenburg-Vorpommern, wurde 2020 umfassend saniert. Die Bausubstanz entsprach nicht mehr den aktuellen Standards, und besonders die energetische Sanierung war angesichts der Denkmalschutzanforderungen herausfordernd. Die markante Betonrelief-Fassade mit 1200 Elementen wurde restauriert und teilweise neu angefertigt, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren und modernen Anforderungen gerecht zu werden. Mit der Sanierung wurde die Kunsthalle vollständig barrierefrei gestaltet, sodass nun alle Besucherinnen und Besucher uneingeschränkten Zugang genießen. Moderne Büros wurden für das Team eingerichtet, und ein eigens geschaffener Dunkelraum bietet nun Raum für Vorträge und Filmvorführungen, was das kulturelle Angebot der Kunsthalle erheblich erweitert. Dank der Modernisierung können nun auch empfindliche Kunstwerke und zusätzliche Leihgaben gezeigt werden, wodurch die Ausstellungen abwechslungsreicher und internationaler gestaltet werden können.
Seit der Wiedereröffnung im Mai 2023 präsentiert sich die Kunsthalle als lebendiger Ort für Kunst und Kultur und zieht Kunstinteressierte aus aller Welt an. Die Herausforderung lag darin, ein modernes Sicherheitskonzept zu entwerfen, das innovative Technik nahezu unsichtbar in Fassaden und Türen integriert, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Die unauffällige Integration von Überwachungs- und Sicherheitstechnik war essenziell, um die Ästhetik des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu bieten. So konnte ein effektiver Schutz geschaffen werden, der sowohl die Kunstwerke als auch das Gebäude selbst optimal schützt.
Unsere Produkte im Einsatz
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurden nicht nur Fluchttürsteuerungen von BKS integriert, sondern auch spezialisierte Panikschlösser mit zahlreichen Sonderfunktionen sowie äußerst kompakte Türschließer-Systeme, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Diese Kombination aus Sicherheit und Funktionalität gewährleistet optimalen Schutz und Benutzerfreundlichkeit in jeder Situation.
Fluchttürkompetenz bis ins kleinste Detail:
Die GU-Gruppe liefert durchdachte Lösungen für Flucht- und Rettungswege – abgestimmt auf individuelle Objektanforderungen und zertifiziert nach EN 179, EN 1125 sowie DIN EN 13637. Selbstverriegelnde BKS-Schlösser und GU SECURY Mehrfachverriegelungen mit Panikfunktion garantieren maximale Sicherheit. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt – für geprüfte Funktion, kompromisslose Sicherheit und ein durchgängig ästhetisches Design.
Die elektrisch gesteuerten Paniktürverschlüsse von BKS bieten sichere Fluchttürlösungen mit klarer Signalisierung und komfortabler Steuerung. Die kompakten Systeme in Auf- oder Unterputz-Ausführung erfüllen höchste Sicherheitsstandards nach DIN EN 13637 und EltVTR. Dank modularer Bauweise, Netzwerkanbindung und vielfältigen Funktionen lassen sich individuelle Türlösungen einfach umsetzen – platzsparend und zuverlässig.