Ihr einfacher Wechsel zur passenden Marken-Webseite in Deutschland:
Es gibt keine Suchtreffer zu Ihrem Suchbegriff
flag_de Deutsch
Serienbeschreibung

Elektrisch verriegelnde Panikschlösser für Holz- und Stahltüren

Bei unseren elektrisch verriegelnden Panikschlössern für einflügelige Holz- und Stahltüren ist der Einbau zusätzlicher Verriegelungselemente nicht erforderlich. Die Kombination aus selbstverriegelndem Panikschloss und elektrischer Fluchttürverriegelung stellt eine kompakte Lösung dar und bedeutet für Architekten und Verarbeiter eine erhebliche Planungs- und Zeitersparnis.

Das EVP-Schloss verfügt über Standard-DIN-Schlosskastenabmessungen und kann somit jederzeit nachgerüstet werden. Zusätzliche Fräsungen im Türblatt oder in der Zarge oberhalb des Schließblechs entfallen.

Der integrierte automatische Fallenriegel gewährleistet, dass die Tür stets verriegelt ist – ein manuelles Abschließen ist nicht notwendig. Durch die Platzierung im Bereich des Schließblechs befindet sich der Zuhaltepunkt der elektrischen Verriegelung mittig in der Tür und verhindert so ein Verziehen des Türblatts.

Einsteckschloss für Türen

Ausstattungsmerkmale

  • Elektrisch verriegelnde Panikschlösser ermöglichen kontrollierten Zutritt und sichere Flucht im Notfall – gemäß EN 179 / EN 1125

  • Durch ihre kompakte Bauform eignen sich die Schlösser ideal für ein- und zweiflügelige Türsysteme aus Holz oder Stahl

  • Die Schlösser sind mit handelsüblichen Profilzylindern und Türbeschlägen kombinierbar; ein Freilaufzylinder ist dabei nicht erforderlich

  • Je nach Einsatzbereich sind Varianten mit Überwachungskontakten, Flüsterfalle oder integrierter Panikfunktion erhältlich

  • Die robuste Konstruktion ist speziell für den Einsatz in stark frequentierten öffentlichen Gebäuden konzipiert
  • Dank ihrer Normkonformität nach DIN 18251 eignen sich die Schlösser für Wohn-, Objekt- und Feuerschutztüren

  • Für sensible Bereiche wie Kliniken oder Schulen ist eine Flüsterfalle für besonders geräuscharmes Schließen optional verfügbar
  • Die einfache Integration in bestehende Zutrittskontrollsysteme und Gebäudetechnik sorgt für ein durchgängiges Sicherheitskonzept

Wichtige Vorteile im Detail

Elektrisch verriegelnde Panikschlösser: Die richtige Wahl – nicht nur in puncto Sicherheit

Elektrisch verriegelnde Panikschlösser für Holz- und Stahltüren vereinen robuste Schließtechnik mit intelligenter Zutrittssteuerung – ideal für moderne Sicherheitsanforderungen. Ob in Bürogebäuden, Bildungseinrichtungen oder öffentlichen Anlagen – durch ihre Variantenvielfalt, geprüfte Sicherheit nach DIN 18251 sowie Kompatibilität mit EN 179 / EN 1125 lassen sich diese Schlösser zuverlässig und normgerecht in individuelle Tür- und Fluchtsicherheitskonzepte integrieren.

Piktogramm GU-Systemmappen
Piktogramm Flexibilität
Piktogramm Sicherheit

Zuverlässigkeit

Die zuverlässige Mechanik sorgt für dauerhaft zuverlässige Funktion auch bei hoher Nutzungsfrequenz. Ideal für den Einsatz in Wohn-, Objekt- und Feuerschutztüren.

Vielseitigkeit

Ob Panikfunktion, Fluchttürzulassung oder geräuscharmer Türschluss – Einsteckschlösser für Holz- und Stahltüren lassen sich flexibel an Türprofil, Normen und Nutzungssituation anpassen.

Sicherheit

Zertifizierte Ausführungen bieten erhöhten Einbruchschutz und erfüllen geltende Anforderungen nach DIN 18251 sowie EN 179 und EN 1125 für Türen in Rettungs- und Fluchtwegen.

Spezifikationen im Überblick

Technische Daten & Normen

Produkte Schlossart Einsetzbar in Panikfunktion Oben­verriegelung Gesicherte Fallenfeststellung Schloss­überwachung Typ Hinweis
1-flg. 2-flg.
Panikschlösser
Serie 21 EVP
(selbstverriegelnd)
Elektrisch
verriegelnde
Panikschlösser (EVP)
x B - - Optional B-2120
x E - - Optional B-2126
Mehrfach­ver­riege­lung elektrisch
verriegelbar (EVP)
x E - - Optional SECURY 2116
EVP
Mit A-Öffner
kombinierbar

Normen und Sicherheitsanforderungen

Elektrisch verriegelnde Panikschlösser für Holz- und Stahltüren erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und sind nach den Normen DIN EN 179 (Notausgänge) sowie DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen. Sie entsprechen zudem der geprüften Sicherheit gemäß DIN 18251 und sind vielfach VdS-zertifiziert, was ihren Einsatz in einbruchhemmenden Türen nach DIN EN 1627–1630 ermöglicht. Viele Ausführungen verfügen zusätzlich über Feuer- und Rauchschutzeignung sowie eine CE-Kennzeichnung für den europäischen Markt. Dadurch lassen sich diese Schlösser zuverlässig in moderne Zutrittskontroll- und Fluchtsicherheitskonzepte integrieren.

Piktogramm zu Feuer- und Rauchschutz
Piktogramm zu EN-Norm EN 179
Piktogramm zu EN-Norm EN 1125
Piktogramm zu EN-Norm EN 12209
Piktogramm zu VdS-Klassifizierung VdS allgemein

Elektrisch verriegelnde Panikschlösser für Holz- und Stahltüren im Katalog

Alle elektrisch verriegelden Panikschlösser für Holz- und Stahltüren sind im Katalog verfügbar. Eingeloggte Kunden können direkt bestellen, alle anderen sehen die Produktübersicht mit Details.

Downloads

Laden Sie hier Kataloge und Broschüren kostenlos herunter:

Serviceangebote im Überblick

Finden Sie schnell die richtige Unterstützung!

Erhalten Sie kompetente Unterstützung, finden Sie den passenden Händler in Ihrer Nähe und laden Sie wichtige Dokumente sowie Anleitungen direkt herunter – schnell, unkompliziert und zuverlässig.

Piktogramm -  GU BKS SERVICE GmbH

Service

Wenden Sie sich direkt an unseren Service für professionelle Unterstützung!
Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – zuverlässig, kompetent und lösungsorientiert.

Piktogramm - Händlersuche

Händlersuche

Finden Sie schnell und einfach den passenden Händler in Ihrer Nähe! Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie unsere Partner für kompetente Beratung und erstklassigen Service.

Piktogramme - Download

Download

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente, Broschüren und Anleitungen. Einfach herunterladen und direkt nutzen!

Frage- und Antwortsymbol, Icon für Kontakt
Kontakt

Wir helfen Ihnen gern!

Unser Service-Team unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um Produkte, Anwendungen und Projekte. 
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.