Was ist ein Feuerschutztürschloss?
Ein Feuerschutztürschloss ist ein speziell entwickeltes Türschloss, das für den Einsatz an Feuerschutztüren konzipiert wurde. Es gewährleistet nicht nur den Schutz vor unbefugtem Zutritt, sondern sind nach DIN EN 12209 für mechanische Schlösser zertifiziert. Varianten mit Panikfunktion entsprechen zusätzlich den europäischen Normen DIN EN 179 (Notausgänge) und DIN EN 1125 (Paniktüren). Ein solches Schloss sichert Feuerschutztüren gegen Feuer und Rauch, um Fluchtwege im Brandfall offen und sicher zu halten.
Funktion & Vorteile eines Feuerschutztürschlosses
Feuerschutztürschlösser kombinieren zuverlässige Schließtechnik mit geprüfter Sicherheit nach DIN 18251 sowie EN 179 und EN 1125. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Brandschutz und Fluchtsicherheit – ideal für Türen in öffentlichen Gebäuden, Verwaltungen oder im gewerblichen Objektbau. Durch Varianten mit Panikfunktion, Flüsterfalle oder Obenverriegelung lassen sich die Schlösser flexibel an das jeweilige Sicherheitskonzept anpassen – für maximalen Schutz im Gefahrenfall.
-
Brandschutz-Zertifizierung: Feuerschutztürschlösser müssen nach strengen Normen (z.B. EN 12209, DIN 18251) geprüft und zertifiziert sein.
- Rauchdichtheit: Die Schlösser unterstützen die Dichtigkeit der Tür gegen Rauch.
- Einbruchhemmung: Viele Modelle bieten zusätzlichen Schutz gegen Einbruchversuche.
- Langlebigkeit und Robustheit: Sie sind speziell für den dauerhaften Einsatz in Brandschutztüren konstruiert.
- Kompatibilität: Feuerschutztürschlösser sind kompatibel mit verschiedenen Türtypen und -stärken.
Wo kommen Feuerschutztürschlösser zum Einsatz
Ein Feuerschutztürschloss kommt im Wesentlichen dort zum Einsatz, wo Regelungen den Einsatz von Brandschutz- und Fluchtwegtüren vorschreiben:
-
Wohngebäude und Mehrfamilienhäuser mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
-
Büro- und Verwaltungsgebäude
-
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
-
Industrie- und Lagerhallen
-
Öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Behörden
BKS Feuerschutztürschlösser
Entdecken Sie die BKS Feuerschutztürschlösser für Holz-, Stahl- und Rohrrahmentüren.
Ihre Fragen – unsere Antworten
Was unterscheidet ein Feuerschutztürschloss von einem normalen Türschloss?
Kann ich ein Feuerschutztürschloss selbst einbauen?
Wie oft muss ein Feuerschutztürschloss gewartet werden?
Finden Sie schnell die richtige Unterstützung!
Erhalten Sie kompetente Unterstützung, finden Sie den passenden Händler in Ihrer Nähe und laden Sie wichtige Dokumente sowie Anleitungen direkt herunter – schnell, unkompliziert und zuverlässig.