Ihre Aufgaben
- Herstellung von sämtlichen Betriebsmitteln (zum Beispiel Lehren, Vorrichtungen oder Folgeverbundwerkzeuge)
- Reparatur, Instandhaltung und kontinuierliche Optimierung der Betriebsmittel zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs
- 2D- und 3D-Fräsbearbeitung von Werkstücken auf Chiron- und DMG-Fräsmaschinen
- Programmierung der Fräsmaschinen mittels CAD/CAM-Systemen unter Verwendung von SolidWorks und SolidCAM
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Stanz- und Umformtechnik sowie in der Herstellung und Instandhaltung von Betriebsmitteln, idealerweise im Bereich Folgeverbundwerkzeuge
- Fundierte Kenntnisse im 2D- und 3D-Fräsen, vorzugsweise auf Chiron- und DMG-Fräsmaschinen
- Erfahrung in der Programmierung von CNC-Maschinen mit CAD/CAM-Systemen
- Technisches Verständnis, präzise Arbeitsweise und hohe Qualitätsorientierung
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Unsere Benefits
Familiengeführtes Unternehmen
Mensch im Fokus
Langfristige Zufriedenheit & Perspektiven
Exklusive Vorteile
BKS GmbH
Die BKS GmbH ist ein stolzes Mitglied der Unternehmensgruppe Gretsch Unitas, mit einer über 100 jährigen Erfolgsgeschichte in der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Schließsysteme.
An unseren Standort in Velbert arbeiten über 600 Kolleginnen und Kollegen in Produktion, Logistik, Verwaltung und Ausbildung Hand in Hand. Unter dem Motto "Vorsprung mit System" verbinden wir Tradition mit einem modernen Arbeitsumfeld und höchsten Qualitätsansprüchen an unsere Produkte. Diese Kombination verbunden mit unserer langjährigen Expertise macht uns zu einem vertrauenvollen Partner für unsere Kunden und zu einem attraktiven Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden.
Ihr Weg zu BKS!
Unser Bewerbungsprozess ist darauf ausgerichtet, Ihnen einen reibungslosen und wertschätzenden Einstieg in unser Unternehmen zu ermöglichen.
1. Online Bewerbung
2. Eingangsbestätigung
3. Prüfung Ihrer Unterlagen durch HR und Fachbereich
4. Erste Runde Interview
5. Zweite Runde Interview
6. Entscheidung und Onboarding